Aktuelles vom Bürgermeister

Rückblick und Wahl 2025

Rückblick und Wahl 2025

Vor fünf Jahren sind wir mit der Liste Höchste Zeit & die Grünen angetreten, um unsere Gemeinde aktiv mitzugestalten und...

mehr lesen

Bürgermeisterwahl 2025

Stefan Übelhör, unser Bürgermeister für Höchst

 

Liebe Höchsterinnen und Höchster,

mein Name ist Stefan Übelhör, ich bin seit November 2022 Bürgermeister von Höchst. Zuvor habe ich gemeinsam mit meinem Bruder Martin unser Familienunternehmen Eugen Übelhör GmbH geleitet.

Ich bin verheiratet mit Astrid und wir haben gemeinsam drei Kinder im Alter von 12, 10 und 5 Jahren. Unser Familienleben ist oft bunt, fröhlich und manchmal auch herausfordernd – wie bei vielen anderen Familien auch.

Warum ich Bürgermeister bin

Als Familienvater und Bürgermeister ist es mir wichtig, dass sich unsere Gemeinde und unser Lebensraum gut weiterentwickeln. Ich habe gelernt, dass die Rolle des Bürgermeisters die eines Brückenbauers ist – zwischen Menschen, unterschiedlichen Interessen und Ideen. Deshalb sehe ich mich als Bindeglied zwischen den Bürger:innen von Höchst und den Fachleuchten in der Verwaltung auf Gemeinde- und Landesebene. Ich entscheide fair und transparent und habe das Wohl von Höchst immer im Blick.

Zukunft braucht Mut

Ich bin überzeugt davon, dass wir alle in einer Gemeinde leben wollen, die auch in Zukunft attraktiv und lebenswert ist – auch für unsere Kinder und Enkelkinder. Dafür müssen wir verantwortungsvoll, klug und mutig handeln, indem wir:

  • Arbeitsplätze sichern und unsere Wirtschaft stärken
  • Wohnraum schaffen, damit Wohnen für alle leistbar ist
  • Vereine und Orte der Begegnung fördern, damit ein gutes Miteinander möglich ist
  • Gute Betreuungs- und Bildungsangebote für unsere Kinder und Jugendlichen sicherstellen
  • Nachhaltig wirtschaften und unsere Natur schützen

Ein Bürgermeister für alle

Ganz ehrlich, die ersten Monate als Bürgermeister waren ein Sprung ins kalte Wasser. Ich habe viel gelernt und mittlerweile bin ich gut angekommen – im Gemeindeamt und in meinen Aufgaben. Und Ja: ich bin gerne euer Bürgermeister. Ich bringe meine Ideen ein, arbeite mit Fachleuten und den Kolleg:innen der anderen Parteien zusammen, suche die besten Lösungen und treffe dann die Entscheidungen.

Denn genau das macht einen guten Bürgermeister aus:

  • die Liebe zur Gemeinde
  • die Verbundenheit mit den Menschen
  • den Willen, Höchst gut in die Zukunft zu führen

Unterstützt mich am 16.3.2025!

Ich bin bereit, weiterhin Verantwortung für Höchst zu übernehmen. Mit einem breit aufgestellten und motivierten Team, das unsere Gemeinde mitgestalten möchte, trete ich auch 2025 wieder als Bürgermeister an. Jede Stimme zählt!

 

Bürgermeisterwahl 2025

Übelhör tritt 2025 zur Wiederwahl als Bürgermeister an

Der amtierende Höchster Bürgermeister, Stefan Übelhör, tritt 2025 zur Wiederwahl an.

„In den vergangenen zwei Jahren habe ich durch pragmatische Lösungen verfahrene Situationen in der Gemeinde gelöst. Diesen Weg will ich weiter gehen und Höchst mit viel Engagement und Verantwortung weiterentwickeln“, erklärt Übelhör.

Klare Haltung
Stefan Übelhör hat eine klare Haltung zur Gemeindepolitik: „Es ist zweitrangig, von wem eine Idee stammt. Wenn sie gut ist, dann sollte sie geprüft und wenn möglich auch umgesetzt werden. Alle in der Gemeindevertretung vertretenen Parteien haben eine Verantwortung gegenüber der Bevölkerung: nämlich gemeinsam nach den besten Lösungen für unseren Lebensraum zu suchen. Das ist mein Ziel für die nächsten fünf Jahre.“

Pragmatische Lösungen statt Parteispielchen
„Politik muss der Bevölkerung dienen und nicht umgekehrt“, das sagte Stefan Übelhör, bevor er Bürgermeister wurde und dieser Linie ist er treu geblieben. Mit vielen Gesprächen und pragmatischen Lösungen für scheinbar festgefahrene Situationen hat er im Dorf in kurzer Zeit viel bewegt.
Sei es die Möglichkeit, Kleinmengen an Grünmüll wieder im Ort abzugeben oder auch die schattenspendenden Bäume mit Sitzgelegenheiten am Kirchplatz. Auch eine Fahrradweglösung beim neuen Sparmarkt im Unterdorf ist ein Beispiel, wie Übelhör durch gute Gespräche und Kompromisse, Lösungen gefunden und umgesetzt hat.

„Mir geht es darum, Entscheidungen für die Bevölkerung zu treffen. Das nicht alles immer bei allen gut ankommt, ist mir klar. Ich sehe meine Aufgabe als Bürgermeister darin, das große Ganze im Blick zu haben und nachhaltige Entscheidungen für die ganze Gemeinde zu treffen“, so Übelhör.

Bürgermeisterwahl 2022

Als Herbert Sparr im Juni 2022 seinen Rücktritt erklärte, stellte sich für die Fraktion Höchste Zeit und die Grünen die Frage, wer aus den Reihen der Gemeindeverteter*innen für die Neuwahlen zum Bürgermeister zur Verfügung steht.

Stefan konnte sich recht schnell mit dem Gedanken anfreunden, stimmte sich mit seinem Bruder und seiner Frau ab und entschied sich dann für eine Kandidatur zum Bürgermeister.

„Politik muss der Bevölkerung dienen und nicht umgekehrt“, davon ist Stefan Übelhör überzeugt. „Mir geht es darum, Entscheidungswege für die Bevölkerung transparent zu machen. Eine offene und ehrliche Kommunikation unter den verschiedenen Parteien und mit der Bevölkerung ist mir genauso wichtig, wie eine zukunftsgerichtete Weiterentwicklung unserer Gemeinde.“

 

Der erste Wahldurchgang fand am 13.11.22 statt. Als Kandidat*innen standen Heidi Schuster-Burda (Höchster Volkspartei), Stefan Übelhör (Höchste Zeit & die Grünen), Robert Blum (FPÖ) und Jan Fausek (NEOS) zur Auswahl. Bei einer Wahlbeteiligung von knapp 54% verteilten sich die Stimmen wie folgt:

  • Heidi Schuster-Burda: 36,75%
  • Stefan Übelhör: 34,57%
  • Robert Blum: 25,01%
  • Jan Fausek: 3,68%

Somit war klar: es kommt zur Stichwahl zwischen Heidi und Stefan.

Nach zwei weiteren noch intensiveren Wochen, fand die Stichwahl am 27.11.2022 statt. Kurz nach Mittag stand das Wahlergebnis fest: Stefan gewann die Wahl mit knapp 54% und wurde zwei Tage später von Bezirkshauptmann Dr. Gernot Längle als Höchster Bürgermeister angelobt. 

Als erster nicht-ÖVP-Bürgermeister von Höchst und erst zweiter Bürgermeister einer grünen Ortspartei in Vorarlberg schreibt Stefan hier Geschichte.
“Ich schau mit großem Respekt, aber auch mit großer Vorfreude auf die Aufgaben und Herausforderungen, die auf mich zukommen.”, meint Stefan Übelhör zum Amtsantritt.

Die Bevölkerung hat sich im November 2022 klar für den frischen Wind und eine Neuausrichtung der politischen Kultur entschieden. Auf den neuen Bürgermeister warteten von Anfang an große Herausforderungen.

„Der Arbeitsalltag eines Bürgermeisters ist vielfältig. So verteilen sich über den Tag verschiedenste Themen und als Bürgermeister gilt es sich überall einen guten Überblick zu verschaffen. Das ist manchmal schon eine ziemliche Herausforderung.“ schaut Stefan Übelhör auf die ersten Monate seiner Amtszeit zurück.

„Ich komme jeden Morgen gerne ins Amt. Die Mitarbeitenden der Verwaltung haben mich gut aufgenommen und wir wachsen als Team zusammen. Manche Situationen wirken auf den ersten Blick besonders schwierig, aber meine Erfahrung der letzten Monate ist, dass wenn man sich gemeinsam an einen Tisch sitzt und einander zuhört, es noch immer möglich war, eine gute Lösung für alle zu finden.“ erklärt Bgm. Stefan Übelhör.

Zur Person

    • Jahrgang 1980
    • seit 2012 verheiratet mit Astrid Übelhör, 3 Kinder
    • seit 2000 gemeinsam mit seinem Bruder Martin Übelhör Geschäftsführer der Eugen Übelhör GmbH
    • seit 2020 Mitglied der Fraktionsgemeinschaft
      Höchste Zeit & die Grünen
    • seit November 2022 Bürgermeister von Höchst
    • Hobbys: Gärtnern, Segeln

Der dreifache Familienvater ist 2020 als Quereinsteiger zur Politik gestoßen und seit Frühjahr 2022 als ordentliches Mitglied Teil der Höchster Gemeindevertretung. Gemeinsam mit seinem Bruder Martin übernahm er im Jahr 2000 von seinem Vater das Familienunternehmen „Eugen Übelhör“, welches in Höchst hochwertigste Textilien produziert. 

Seine Freizeit verbringt der Hobbygärtner gerne in seinem Schrebergarten oder mit Familien und Freunden zu Hause im Garten.

An sonnigen Tagen findet man Stefan bevorzugt auf dem schönen Bodensee. Mit seiner Frau Astrid ist Stefan seit 2012 verheiratet,
gemeinsam haben sie 3 Kinder im Alter von 4, 8 und 10 Jahren.

Mitmachen

Du möchtest ein Teil der Fraktionsgemeinschaft Höchste Zeit und die Grünen  werden und deine Wohnortgemeinde HÖCHST aktiv mitgestalten?

Dann melde dich gerne bei uns.